In den letzten Jahren hat das Was ist Vapen, auch bekannt als Dampfen, stark an Popularität gewonnen. Besonders unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen ist das Inhalieren von E-Zigaretten-Dampf zu einem regelrechten Trend geworden. Doch was ist Vapen eigentlich genau? Wie funktioniert es? Welche Unterschiede gibt es zu herkömmlichen Zigaretten? Und ist Vapen wirklich eine sicherere Alternative zum Rauchen?
In diesem umfassenden Artikel beantworten wir alle wichtigen Fragen rund um das Thema Vapen. Egal, ob du ein Neuling bist, der überlegt, mit dem Rauchen aufzuhören, oder einfach nur neugierig bist – hier erfährst du alles Wichtige!
Was bedeutet Was ist Vapen?
Das Wort Was ist Vapen leitet sich vom englischen Begriff “vaping” ab, was so viel wie „Verdampfen“ bedeutet. Beim Was ist Vapen wird eine Flüssigkeit, das sogenannte Liquid, in einem elektronischen Gerät erhitzt, bis sie verdampft und anschließend inhaliert werden kann. Im Gegensatz zum Rauchen einer herkömmlichen Zigarette findet beim Vapen kein Verbrennungsprozess statt. Statt Rauch wird also Dampf eingeatmet.
Der Begriff “Vape” bezeichnet sowohl die Tätigkeit selbst als auch die Geräte, mit denen der Dampf erzeugt wird – sogenannte E-Zigaretten, Vaporizer oder einfach Vapes.
Wie funktioniert Vapen?
Das Grundprinzip des Vapens ist relativ einfach:
- E-Liquid wird erhitzt: In der E-Zigarette befindet sich ein Tank oder eine Kartusche, die mit Liquid gefüllt ist.
- Verdampfung: Eine Heizspirale (Coil) erhitzt das Liquid auf eine bestimmte Temperatur, sodass es verdampft.
- Inhalation: Der entstehende Dampf wird über ein Mundstück inhaliert.
- Ausatmen: Nach dem Inhalieren wird der Dampf wieder ausgeatmet, oft mit sichtbaren „Wolken“.
Bestandteile einer E-Zigarette
Eine typische E-Zigarette besteht aus:
- Akku/Batterie: Liefert die notwendige Energie zum Erhitzen.
- Verdampfer: Enthält die Heizspirale und das Liquid.
- Tank/Kartusche: Behälter für das Liquid.
- Mundstück (Drip Tip): Zum Inhalieren des Dampfes.
Was ist in einem Liquid enthalten?
Die Zusammensetzung von Liquids variiert, aber die meisten enthalten folgende Grundstoffe:
- Propylenglykol (PG): Sorgt für den “Throat Hit” – das Kratzen im Hals beim Inhalieren.
- Glycerin (VG): Produziert dichte Dampf-Wolken.
- Aromen: Geben dem Dampf verschiedene Geschmacksrichtungen, von Frucht über Menthol bis hin zu Dessertgeschmäckern.
- Nikotin (optional): Viele Liquids enthalten Nikotin, können aber auch nikotinfrei sein.
Warum vapen Menschen?
Es gibt viele Gründe, warum Menschen zum Was ist Vapen greifen:
- Alternative zum Rauchen: Viele Raucher sehen das Vapen als weniger schädliche Alternative.
- Vielfalt an Geschmacksrichtungen: Die riesige Auswahl an Aromen macht das Vapen attraktiv.
- Soziale Aspekte: Vapen ist in vielen Gruppen ein Trend und soziales Phänomen.
- Geruchsarmut: Der Dampf riecht weniger intensiv als Zigarettenrauch und verfliegt schneller.
- Kontrollierte Nikotinzufuhr: Nutzer können die Nikotinstärke selbst wählen oder auf nikotinfreie Liquids umsteigen.
Ist Was ist Vapen sicher?
Diese Frage beschäftigt viele Menschen. Wissenschaftler sind sich einig, dass Vapen weniger schädlich ist als Rauchen, aber nicht völlig risikofrei.
Vorteile gegenüber Rauchen
- Keine Verbrennung: Dadurch entstehen weniger Schadstoffe wie Teer oder Kohlenmonoxid.
- Weniger krebserregende Stoffe: Studien zeigen, dass Dampfer weniger karzinogene Substanzen aufnehmen.
Risiken
- Langzeitfolgen unbekannt: Da das Was ist Vapen noch relativ neu ist, gibt es wenige Langzeitstudien.
- Nikotinabhängigkeit: Liquids mit Nikotin können genauso süchtig machen wie Zigaretten.
- Atemwegserkrankungen: Einige Fälle von Lungenerkrankungen wurden mit unsachgemäß hergestellten Liquids in Verbindung gebracht.
- Jugendschutz: Gerade Jugendliche können schnell in eine Nikotinabhängigkeit geraten.
Unterschied zwischen Vapen und Rauchen
Merkmal | Vapen | Rauchen |
Verbrennungsprozess | Nein | Ja |
Schadstoffbelastung | Geringer als bei Zigaretten | Hoch |
Geruchsbelästigung | Gering | Stark |
Suchtpotenzial | Je nach Nikotingehalt vorhanden | Hoch |
Kosten | Anfangsinvestition höher, langfristig günstiger | Regelmäßige hohe Kosten |
Geschmacksauswahl | Sehr vielfältig | Eher eingeschränkt |
Arten von Vapes
Es gibt verschiedene Arten von E-Zigaretten und Vaporizern:
1. Pod-Systeme
- Klein, leicht und einfach zu bedienen
- Perfekt für Einsteiger
- Nutzen vorgefüllte oder nachfüllbare Pods
2. Pen-Style E-Zigaretten
- Schmale, stiftähnliche Geräte
- Einfach zu handhaben und diskret
3. Box Mods
- Größere Geräte mit einstellbarer Leistung
- Für erfahrene Dampfer
- Produzieren große Dampfwolken
4. Einweg-Vapes
- Gebrauchsbereit geliefert
- Werden nach Entleerung entsorgt
- Ideal für Anfänger oder Gelegenheitsdampfer
Welche Rolle spielt Nikotin beim Was ist Vapen?
Nikotin ist ein wichtiger Bestandteil vieler Liquids, aber längst nicht aller. Manche Dampfer entscheiden sich bewusst für nikotinfreie Liquids. Andere nutzen das Was ist Vapen, um ihren Nikotinkonsum zu kontrollieren oder schrittweise zu reduzieren.
Nikotinstärken bei Liquids
- 0 mg/ml: Nikotinfrei
- 3 mg/ml: Sehr geringer Nikotingehalt
- 6 mg/ml: Geringer Nikotingehalt
- 12 mg/ml: Mittlerer Nikotingehalt
- 18 mg/ml oder mehr: Hoher Nikotingehalt
Häufige Mythen über das Vapen
Mythos 1: Vapen ist völlig ungefährlich
Falsch. Vapen ist zwar sicherer als Rauchen, aber nicht vollkommen risikofrei.
Mythos 2: Vapen hilft automatisch beim Rauchstopp
Nur bedingt wahr. Vapen kann beim Aufhören helfen, erfordert aber zusätzlich eine bewusste Entscheidung und oft professionelle Unterstützung.
Mythos 3: Vapen ist nur für junge Leute
Unsinn. Viele Menschen jeden Alters dampfen, auch ältere Erwachsene, die aufhören wollen zu rauchen.
Vapen und das Gesetz in Deutschland
In Deutschland unterliegt das Vapen gesetzlichen Regelungen:
- Mindestalter: Verkauf und Nutzung von E-Zigaretten sind erst ab 18 Jahren erlaubt.
- Werbung: Werbung für E-Zigaretten ist stark eingeschränkt.
- Inhaltsstoffe: Bestimmte Substanzen in Liquids sind verboten.
- Steuer: Seit 2022 wird auf Liquids eine zusätzliche Steuer erhoben.
Tipps für den Einstieg ins Vapen
- Gerät sorgfältig auswählen: Einsteiger sollten mit einfachen Pod-Systemen beginnen.
- Auf Qualität achten: Nur Liquids und Geräte von vertrauenswürdigen Herstellern verwenden.
- Langsam anfangen: Mit einer niedrigen Nikotinstärke starten und ggf. anpassen.
- Richtig pflegen: Gerät regelmäßig reinigen und Coils rechtzeitig wechseln.
- Information einholen: Vor dem Kauf gut informieren und beraten lassen.
Zukunft des Vapens
Die Vaping-Industrie wächst stetig. Innovationen wie neue Heiztechnologien, noch sicherere Geräte und bessere Aromen werden erwartet. Gleichzeitig nehmen Regulierungen weltweit zu, insbesondere zum Schutz von Jugendlichen.
Ein Trend, der sich abzeichnet: Tabakerhitzungsprodukte (wie IQOS) und CBD-Dampfen gewinnen an Bedeutung.
Fazit
Zusammengefasst Was ist Vapen das Inhalieren von verdampften Liquids mittels elektronischer Geräte. Es bietet eine weniger schädliche Alternative zum Rauchen, ist aber nicht völlig ohne Risiken. Wer sich fürs Was ist Vapen entscheidet, sollte sich gut informieren, auf qualitativ hochwertige Produkte setzen und den eigenen Nikotinkonsum im Blick behalten.
Ob als Mittel zur Rauchentwöhnung oder einfach nur zum Genuss – Vapen ist ein komplexes Thema mit vielen Facetten. Wer bewusst und verantwortungsvoll damit umgeht, kann davon profitieren. Dennoch sollte klar sein: Auch beim Dampfen gilt – je weniger, desto besser für die Gesundheit.